Umweltbewusstes Handeln
Als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Energiespeicher ist sich JenaBatteries seiner Verantwortung für unsere Umwelt bewusst. JenaBatteries erkennt die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf die Umwelt an und verpflichtet sich zu einer guten Umweltbilanz. Das Unternehmen setzt sich für präventive Maßnahmen (z. B. Bevorzugung von Bahn- über Autoreisen) und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien (z. B. Vermeidung von Emissionen, Senkung des Energieverbrauches) ein. Der Ersatz klassischer Batteriemetalle durch innovative Materialien trägt zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen bei – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Zuverlässigkeit
JenaBatteries verspricht nur, was das Unternehmen auch einhalten kann. Transparenz über Produkteigenschaften, elektrische Kennwerte und Qualitätsstandards sind von hoher Wichtigkeit. JenaBatteries genießt das uneingeschränkte Vertrauen seiner Partner und sieht alle Zusagen als Verpflichtung. Das Unternehmen erachtet Fairness in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern als Voraussetzung für allseitigen Erfolg. Die zuverlässige Arbeit unserer Mitarbeiter ermöglicht die schnelle Abwicklung von Projekten und trägt zu einer erfolgreichen Energiewende bei.
Diversität
JenaBatteries setzt sich nachdrücklich für gleiche Beschäftigungschancen und die Einhaltung aller geltenden Gesetze ein, welche insbesondere Diskriminierungen am Arbeitsplatz aufgrund von Alter, Ethnie, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Religion oder Behinderung untersagen. Diese Philosophie gilt für alle Beschäftigungsentscheidungen, einschließlich Einstellungen, Schulungen, Jobrotationen, Beförderungen, Vergütungspraktiken, Leistungen, Disziplinarmaßnahmen und Kündigungen. JenaBatteries strebt ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis auf allen Personalebenen an und gewährleistet die Anwendung der Grundsätze der „Europäischen Charta für Forscher“ und des „Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern“. JenaBatteries untersagt sexuelle Belästigung und andere Belästigungen am Arbeitsplatz. JenaBatteries fördert einen vielfältigen und integrativen Arbeitsplatz, an dem alle Mitarbeiter mit Respekt und Würde miteinander umgehen.
Ethisches Geschäftsverhalten
JenaBatteries legt bei allen Geschäftsaktivitäten höchste Integritätsstandards zugrunde. Die Normen der fairen Geschäftstätigkeit, der fairen Werbung und des fairen Wettbewerbes werden anerkannt. JenaBatteries wendet geltende Anti-Korruptions- und Kartellgesetze an. Für ihre Mitarbeiter und Lieferanten gilt ein Verbot aller Formen von Bestechung, Korruption, Erpressung und Unterschlagung. Es sind nur geschäftsübliche und ethisch einwandfreie Geschenke gestattet. JenaBatteries respektiert die Menschenrechte und akzeptiert die allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Die Technologie des Unternehmens trägt zur Vermeidung einer Mitschuld an Menschenrechtsverletzungen bei, wie sie bei der Förderung von klassischen Batteriemetallen entstehen können.
JenaBatteries entwickelt Produkte ausschließlich für zivile Zwecke; militärische Anwendungen beziehungsweise Märkte werden nicht bedient.