Was wir wollen
Energie für alle. Zugänglich, bezahlbar, nachhaltig.
Wir finden, grüne Energie ist für alle da. Mit unseren innovativen Stromspeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag – und werden bis 2030 in zahlreiche Energie-Infrastrukturen und -Netze integriert sein. Zusätzlich treiben wir gemeinsam mit anderen die Kreislaufwirtschaft im Energiesektor voran. Zum Beispiel durch die Zusammenarbeit verschiedener Technologien, durch Kooperationen, Kollaboration und Sektorenkopplung. Für eine saubere und wirtschaftliche Energiewende, die alle mitnimmt.
Was uns antreibt
Unsere Werte.
Nachhaltiges Wirtschaften
Wir übernehmen Verantwortung für unser unternehmerisches Wirken und verpflichten uns zu einem positiven Impact auf gesellschaftliche Ziele.
Mit unserer Technologie können wir Klimaneutralität wahr werden lassen und verzichten dabei auf kritische Rohstoffe aus fragwürdiger Herkunft. Wir realisieren regionale Wertschöpfung, setzen auf transparente Lieferketten und machen sichtbar, wie wir jeden Tag besser werden können.
Ethisches Handeln
Wir denken und handeln fair und menschlich. Ein Anspruch, den auch diejenigen erfüllen müssen, die mit uns zusammenarbeiten. Unsere Technologie trägt zum ethischen Wirtschaften bei, weil wir alternative Ressourcen mit fairen Arbeitsbedingungen verwenden. Und: Wir entwickeln unsere Produkte ausschließ
Zuverlässigkeit
Eigentlich ja selbstverständlich, aber: Wir halten, was wir versprechen. Denn wir denken zwar groß, peilen aber nur Ziele an, die wir für erreichbar halten. Und freuen uns auch über Erfolge, die auf dem Weg dahin liegen. Weil bei uns alle so denken, können wir Projekte schnell vorantreiben – und so zu einer erfolgreichen Energiewende beitragen.
Transparenz
Wir sprechen offen und ehrlich miteinander, intern und extern. Dabei spielt Vertrauen eine große Rolle. Wir kommunizieren transparent über unsere Produkteigenschaften und Qualitätsstandards und tauschen uns über Fort- und Rückschritte aus, um aus ihnen zu lernen.
Diversität und Inklusion
Wir setzen uns nachdrücklich für gleiche Beschäftigungschancen ein und dulden keinerlei Diskriminierungen, beispielsweise aufgrund von Alter, Ethnie, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Religion, Neurodiversität oder Behinderung. Wir finden, dass zur Inklusion auch die Sprache gehört, denn Sprache formt Bewusstsein. Genderneutrale Sprache und gut zugängliche Texte gehören für uns dazu. Ein sensibler Sprachgebrauch fördert ein bestärkendes und wertschätzendes Miteinander frei von Klischees und stereotypen Rollenbildern.
Kollaboration
Nur, wenn wir alle zusammenarbeiten, können wir die Energiewende schaffen. Gemeinsam sind wir stärker. Deswegen sind Partnerschaften mit Lieferanten, Dienstleistungsunternehmen und Projektbeteiligten – ebenso wie das Integrieren anderer Technologien – ein wichtiger Teil unserer Infrastruktur.
Management
Unser
Führungsteam:
Alle voller
Energie.
Sicherheit
Wir sind ein Fachbetrieb nach WHG.
CERQ/JenaBatteries ist ein zertifizierter Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und verfügt über die Fachbetriebszulassung zum Errichten, Instandsetzen, Stilllegen und Innenreinigen von Redox-Flow-Batterien.